

Neu ab Juli 2023: Faszienyoga
ab 27.07.23 immer donnerstags 19:15 h
Faszientraining dient der Gesunderhaltung des gesamten Körpers und auch der Seele – denn Stress, Verspannungen und Traumata lagern sich ebenfalls in den Faszien ab. Daher ist es wichtig, die Faszien zu bewegen, zu stimulieren und zu befeuchten.
Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass es in der Regel nicht die Muskeln sind, die Beschwerden im Körper verursachen, sondern verklebte und verfilzte Faszien. Und genau da setzt Faszien-Yoga an: Dem Gewebe Feuchtigkeit zu schenken und solche Verklebungen aufzulösen. Durch gezieltes Training und Stimulation der Faszien kann sogar der Alterungsprozess verlangsamt werden. Spielerisches Federn, Beleben und Spüren in Verbindung mit bewusstem Atem stärken deine Feinwahrnehmung und lockern die Faszien, so dass sie mit Flüssigkeit versorgt werden und nicht verkleben.
Faszien sind Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln, aber auch unser muskuläres Bindegewebe, das die Muskulatur umkleidet, uns stützt und Halt gibt. Du kannst dir das wie einen inneren Spiderman-Anzug vorstellen.
Die Faszienyogastunde wird mit einer Sequenz aus Atemübungen (Pranayama) und anderen vorbereitenden Lockerungsübungen eingeleitet. Danach geht es ins spielerische Bewegen und schließlich gezielte Dehnen und Spüren.