

Intensivausbildung zur*m Sampoorna Yogalehrer*in
16.12.2023 – 01.01. 2024
Ort: Sampoorna Yoga Oldenburg
Sampoorna Yoga zu unterrichten ist eine inspirierende und verantwortungsvolle Aufgabe. Dafür brauchst du eine solide Basis aus fundiertem Wissen über Unterrichtstechniken, Anatomie, Yoga-Philosophie und einer regelmäßigen Yogapraxis. Du als Mensch stehst dabei im Vordergrund. Die 17-tägige Ausbildung zum Sampoorna Yogalehrer/in ermöglicht dir, große persönliche Veränderungen zu vollziehen. Du wirst in kleinen oder auch großen Schritten tiefe spirituelle Erfahrungen machen, die dich deiner wahren Natur näherbringen wird.
Was ist besonders an einer Sampoorna Yogalehrer/innen Ausbildung?
- Die Ausbildung wird von Rama Bernhard Dökel, geleitet, der seit über 20 Jahren direkter Schüler bei Shri Yogi Hari ist und seit 2019 bei ihm im Ashram in Florida lebt. Yogi Hari und seine erste Frau Leela Mata sind die Begründer des Sampoorna Yoga.
- Durch eine bewusste Kombination aus Theorie und Yogapraxis (Hatha, Raja, Karma, Bhakti, Jnana und Nada Yoga) wirst du das Gelernte immer wieder in praktischen Übungen umsetzen und anwenden
Zertifikat zur Anerkennung bei den Krankenkassen.
- Nach der 17-tägigen Ausbildung zum Yogalehrer/in erhältst du, nach bestandener Prüfung, ein 200h Zertifikat, das von der ZPP für die Zulassung zu Präventionskursen anerkannt ist.
- Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an der 300h Ausbildung teilzunehmen. Diese ist die Grundlage für die Beantragung für die Zulassung der ZPP.
- Außerdem kannst du in Absprache mit der Leitung im Sampoorna Yoga Zentrum, als ausgebildete/r Sampoorna Yoga Lehrer/in unterrichten.
Die Yogalehrerausbildungen lehnen sich inhaltlich an die Richtlinien des Berufsverbandes deutscher Yogalehrer (BDY) und der Europäischen Yoga Union (EYU) an und erfüllen auch in der Stundenzahl deren Mindestanforderungen.
Der Bund der Sampoorna Yoga Lehrer e. V. führt jedoch eigene Prüfungen durch und vergibt eigenständig die Zertifikate als „Yogalehrer/In (VSY)“.
Sampoorna Yoga Kurse sind von den Krankenkassen als Präventionskurse zertifiziert und werden zum Großteil bis vollständig von den Kassen erstattet.
Kontakt: Marta Manisha Stuckenschmidt
Tel.: 0441 – 4855 1766
Mobil: 0160-99615652
E-Mail: info@sampoorna-yoga-oldenburg.de
Anmeldung und weitere Info per Email.
Ausbildungsinhalte:
Allgemeine Lehrinhalte Grundlagen der Anatomie | Grundkenntnisse in den 11 Körpersystemen im Bezug zu den Yogaübungen Physiologische Wirkungen der Yogaübungen Bewegungsphysiologie Sportliche Trainingslehre Psychosomatik Bandhas, Mudras: Fortgeschrittene Techniken Tiefenentspannungstechniken und autogenes Training |
Gesundheitslehre | Stresstheorie, Stressforschung und Stressmanagement Was bedeutet Gesundheit? Ursachen der Krankheit Grundlagen einer gesunden Lebensführung: ErnährungslehreGrundkenntnisse in Ayurveda |
Unterrichtsgestaltung | Allgemeine Unterrichtslehre und Didaktik. Selbst- und Fremdwahrnehmung. Motivation. Planung und Analyse des Yoga-Unterrichts.Yogalehrende als Gruppenleiter.Persönlichkeit und innere Haltung des Yogalehrers Struktureller Aufbau einer Yogastunde Struktureller und thematischer Aufbau von Yogakursen: Anfängerkurse, Aufbaukurse, Offene Stunden Yoga für den Rücken (Korrektur und Anpassung)Haltungskorrektur durch Yoga Korrektur der Yogapositionen Adaption der Yogapositionen bei körperlichen Einschränkungen Grundlagen für Yoga für Schwangere Yogalehrer – Beruf und Berufung |
Fachliche Inhalte Hatha Yoga Theorie | Yoga, Sport und Fitness – Gemeinsamkeiten und Unterschiede Hatha Yoga als PräventionHatha Yoga zum allgemeinen WohlbefindenHatha Yoga zur Fokussierung des Geistes Hatha Yoga als Stressbewältigung |
Hatha Yoga Praxis | Asanas: Yogastellungen Kriyas: Reinigungstechniken Pranayama: Atemübungen |
Unterrichtspraktikum | Praxislehrproben einer Anfängerstunde mit Vorbereitungen und FeedbackPraxislehrproben einer Mittelstufen-Stunde mit Vorbereitungen und Feedback |
Geistiges Training und Meditation | Aufbau der Psyche: Unterbewusstsein, Bewusstsein, Überbewusstsein, Defekte des Geistes aus yogischer SichtGedankenkraft und positives Denken. Gedanken als Schöpfer des Schicksals Persönlichkeitsentwicklung. Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung Siddhis: Entwicklung geistiger Fähigkeiten Gefühle und Emotionen Yoga-Sutras von Patanjali. Stufen des Bewusstseins. Bewusstseinserweiterung Raja Yoga und moderne Hirnforschung Indische und westliche Psychologie im Vergleich |
Historie und Philosophie des Yoga | Studium der Grundtexte des Yoga: Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika, Upanishaden, Vedanta-Philosopie, Samkya-Philosopie und Yogasutra von Patanjali. Die verschiedenen Yoga Wege Westliche und indische Philosophiesysteme im Vergleich |
Prüfungs- und Qualitätsverordnung | Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung zum Yogalehrer/In ist der Abschluss der Ausbildung (BS). Die Prüfung besteht aus mehreren Lehrproben, einer schriftlichen Prüfung und einer eventuellen mündlichen Prüfung. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn alle Prüfungsabschnitte erfolgreich abgeschlossen wurden. Bei Bestehen der Prüfung erhält der/die Kandidat/In das Zertifikat als “Yogalehrer/In (BSYL)”. |